Ein langer Weg zum perfekten Onlineshop

Wer erfolgreich im Netz einen Onlineshop betreiben will, muss dazu eine ganze Reihe essenzieller Komponenten sinnvoll zusammenfügen. Da wäre zum einen der technische Teil, wie beispielsweise das Shopsystem, zum anderen eine perfekt synchronisierte Logistik und der nicht zu unterschätzende Support für die Kunden. Das richtige Shopsystem Bei kleineren Onlineshops lohnen sich individuell programmierte Lösungen kaum, […]

Technologien, Megatrends und neue Ansätze für Business

Neue Technologien und Megatrends wie Globalisierung, Digitalisierung, Konnektivität und Mobilität verändern Geschäftsprozesse und schaffen neue Marktbedingungen. Viele Möglichkeiten und enorme Entwicklungschancen eröffnen sich. Auch die Herausforderungen werden immer härter und erfordern schnelle kompetente Lösungen. Mitarbeiter und Manager benötigen neben technischen Kompetenzen auch Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit, Wissenskommunikation und -kultur, soziale und emotionale Intelligenz. Um neue Technologien […]

Kosten sparen bei der digitalen Infrastruktur mit wiederaufbereiteten Geräten

Viele Start-ups haben ihr Kerngeschäftsfeld im digitalen Bereich. Ob es sich um eine innovative Geschäftsidee oder um einen Online-Shop handelt: Die richtige Technik ist immer Grundlage für den Erfolg. Sehr schnell reichen da ein paar Notebooks und Desktops nicht mehr aus. In vielen Bereichen, wie zum Beispiel dem Schnitt und der Bearbeitung von Videos, muss […]

Digitalisierung und Online-Marketing

Die Zeiten ändern sich auf eine rasante Art und Weise. Gerade heutzutage ist es unabdingbar, sich immer auf dem Laufenden zu halten und die Bereitschaft zu zeigen, konstant neue Techniken und Themenbereiche zu erlernen. Das gilt insbesondere für Personen, die ein eigenes Unternehmen führen. Es spielt keine Rolle, ob das Business auf Geräte zur Radonmessung […]

Digitale Unternehmensstrategie

Eines der meist diskutiertesten Themenbereiche der letzten Jahre ist das Thema digitale Unternehmensstrategie. Diese Thematik taucht immer dann auf, wenn Unternehmen Investitionen für die digitale Technologie evaluieren. Ein Großteil dieser Investitionen konzentrierte sich auf die Anwendung neuer Technologien auf bestehende Produkte, Verfahren und Prozesse. In diesem Sinne ist die digitale Strategie ähnlich wie die IT-Strategie […]

Das Geschäftsklima als Index

Wie gut das Klima in Deutschland ist wenn es darum geht Geschäfte zu machen bestimmt der Geschäftsklimaindex. Er wird monatlich vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München (ifo) herausgegeben und gilt als einer der wesentlichen Indikatoren der deutschen Wirtschaft. Grundlage bildet eine Befragung deutscher Unternehmen zur jetzigen Situation und zu den Erwartungen die sie […]

Die Interessenvertreter der Unternehmen

Unternehmen und jene, die sie besitzen oder leiten, haben sich in Deutschland zu verschiedenen Verbänden zusammengeschlossen, die ihre Interessen vertreten. Im Bereich der Industrie ist das der Bundesverband der Deutschen Industrie, einer der mächtigsten Verbände in Deutschland. Nicht minder einflussreich ist die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände, die alle regionalen Verbände zusammenfasst. Die Industrie- und Handelskammern bilden […]

Von der Business-Idee zum Start-Up

Wer heute ein gute Idee hat und ein wenig von Betriebswirtschaft versteht, kann in wenigen Wochen oder Monaten aus der Idee eine Firma werden lassen. Was aber macht eine gute Idee aus? Gemeinhin wird gesagt, dass eine gute Idee ein existierendes Problem für den Kunden lösen muss. Das muss nicht immer gleich der Weltmarkt sein. […]

Gesetze für Geschäftsleute

In Deutschland ist fast alle geregelt und natürlich auch die Geschäftswelt. Aber welche Gesetze und Regelung gelten für Unternehmer und Unternehmen? Zunächst hängt das von der Unternehmensform ab. Eine GmbH unterliegt dem GmbH-Gesetz, eine Aktiengesellschaft dem Aktiengesetz und andere Gesellschaften dem Bürgerlichen Gesetzbuch . In diesen ist jeweils geregelt, wie sich das jeweilige Unternehmen zu […]

Was ist ein Business-Plan?

Wenn man eine Firma gründet, sollte man eine Vorstellung davon haben, was der Geschäftszweck ist, wie man Geld verdienen möchte und welche Kosten man hat. Nicht nur Banken schreiben heute bei Kreditvergaben vor, einen Business-Plan zu erhalten, auch potenzielle Anteilseigner und Gesellschafter können dadurch einen Überblick bekommen. Allgemeine Regeln Ein Businessplan sollte so kurz wie […]