Wie gut das Klima in Deutschland ist wenn es darum geht Geschäfte zu machen bestimmt der Geschäftsklimaindex. Er wird monatlich vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München (ifo) herausgegeben und gilt als einer der wesentlichen Indikatoren der deutschen Wirtschaft. Grundlage bildet eine Befragung deutscher Unternehmen zur jetzigen Situation und zu den Erwartungen die sie haben. an der Umfrage nehmen rund 7000 Firmen teil. Die Daten werden dann gewichtet, zum Beispiel nach Größe des Unternehmens und nach dem Anteil der jeweiligen Branche am Bruttoinlandsprodukt. Wenn also Porsche als Autobauer optimistisch ist ,dann hat das mehr Gewicht als wenn die Aussage von einer Softwarefirma gemacht wird.

Die Lage kann als gut, befriedigend und schlecht eingeschätzt werden, bei den Aussichten können die Beteiligten zwischen günstiger, gleichbleibend oder ungünstiger auswählen.

Als Referenzwert wird das Jahr 2005 genommen, dass einen Wert von 100 bekommt. Einer der Höchstwerte wurde im Oktober 2017 mit 116 erreicht, den niedrigsten Wert mit 83,7 gab es im März 2009.